WELL_NESS (2024-ongoing)
Dieses Projekt befasst sich mit dem Leben in einer von persönlichen und globalen Krisen geprägten kapitalistischen Welt. Hierfür porträtiere ich Menschen der Generationen Y und Z und will mit ihnen in ein Gespräch über persönliche Erfahrungen mit Krisen kommen. Im Zuge dessen untersuche ich die Wirkung eigener Gegenstände zur Bewältigung von individuellen Problemen.
Mit dieser Arbeit soll die emotionale Bindung zu bestimmten Gegenständen, sowie deren Aussage über Persönlichkeiten sichtbar gemacht werden: inwiefern spiegelt sich Identität in Eigentum? Können Objekte bei der Bewältigung von Krisen helfen? Erschaffen sie einen Rückzugsort von einer globalen Welt und einer stetigen Informationsflut?
Ziel dieses Langzeitprojektes soll ein stetig wachsendes Archiv persönlich bedeutsamer Objekte und ein nicht endendes Gesamtbild von Menschen und ihren Erlebnissen aus ihrer Generation werden. Die statische Anordnung und ästhetische Zurückhaltung der Studio-Fotografie entziehen den Objekten den von der Person zugedachten Kontext und widmen sich ganz dem Dargestellten selbst.
Dieses Projekt wurde im Rahmen der RAY Masterclass zur RAY Triennale 2024 im Museum angewandte Kunst ausgestellt.
Ausstellungsansichten:
Soft Proof - Master Class Ausstellung zur RAY Triennale 2024 im Museum Angewandte Kunst Frankfurt
Internationale Kinderbuchausstellung. Sammelleidenschaft im Klingspor Museum Offenbach